Das Buch - Die Kunst des Forderungseinzugsmanagements

605 Seiten, geschrieben von Fachleuten für Fachleute

Jetzt erhältlich auf Kindle, Kindle Unlimited und als Taschenbuch

Genießen Sie unsere Arbeit in einem Buchformat.

DISCLAIMER: Ein großer Teil des Buchinhalts ist auf dieser Website kostenlos erhältlich, aber

    • Manche von uns haben lieber ein Buch in der Hand, als nach Informationen zu surfen, und

    • So können Sie unsere Bemühungen unterstützen.

Vergessen Sie nicht, aufrichtige Bewertungen hinzuzufügen!

Die Einzigartigkeit dieses Buches

Mehrere wichtige Merkmale machen das Buch einzigartig:

- Es bietet Instrumente für ein umfassendes Verständnis von Kreditrisikomanagement und Inkasso, wobei der Schwerpunkt auf intelligentem Prozessmanagement und nicht auf den Prozessen selbst liegt. Das bedeutet, dass es über das "Wie" des Inkassos hinausgeht und sich auf das "Wie" des strategischen Inkassomanagements konzentriert.

- Die präsentierten Daten und Berichte entsprechen zuverlässigen und fortschrittlichen internationalen und lokalen Standards, so dass die Leser Zugang zu den neuesten Informationen haben.

- Das Buch ist eine grundlegende Ressource für das Lernen über die Berufe im Kredit- und Inkassobereich. Es befasst sich mit der Kreditkontrolle aus theoretischer und praktischer Sicht und bietet wirksame und praktische Instrumente zur Bewertung und Minderung des Kreditrisikos bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung des Umsatzniveaus gemäß den Unternehmenszielen und Arbeitsplänen.

- Im Gegensatz zu anderen Texten, die sich in erster Linie auf das Management säumiger Kunden konzentrieren, deckt dieses Buch die gesamte Kredit- und Inkassowelt ab, einschließlich des Managements pünktlich zahlender Kunden. Es argumentiert, dass die Effizienz des Inkassos nicht gemessen werden kann, ohne alle Kunden und alle Inkassokosten zu berücksichtigen, einschließlich derjenigen, die durch pünktliche Zahlungen entstehen.

- Überlegungen zum Thema "Kundenerfahrung" werden ausführlich erörtert, wobei ihre Bedeutung im Gesamtkontext der Organisation und verschiedener Prozesse hervorgehoben wird. Das Ziel ist die Umsetzung einer intelligenten Strategie zur Bindung der Kunden an das Unternehmen.

- Das Buch bietet Instrumente zur Untersuchung der tatsächlichen Kosten, die mit dem Kreditrisikomanagement und dem Inkasso verbunden sind, und enthält Vorschläge für Kosteneinsparungen.

- Ein Kapitel ist der Verwaltung von Sammelstellen auf hohem Niveau gewidmet, was für Unternehmen mit vielen Kunden (Tausende und mehr) entscheidend ist.

- Es wird ein umfassendes Wissen über die Zusammenarbeit mit Anwälten vermittelt, einschließlich Überlegungen zu rechtlichen Schritten gegen Kunden, Kostenprüfung, Anwaltsauswahl und Vertragsverfahren sowie die Gesamteffizienz von Gerichtsverfahren.

- Außerdem werden komplexe Fragen der Rechnungslegung, wie Rückstellungen für zweifelhafte Forderungen und die Abschreibung uneinbringlicher Forderungen, einschließlich rechtlicher und wirtschaftlicher Aspekte, behandelt. Weitere relevante Themen sind Grundkenntnisse und Instrumente für den Verkauf von Kreditrisiken, Ethik im Inkasso, Kundenbeziehungen und die Qualität von Kredit- und Inkassoprozessen.

 

Diese Zusammenfassung fasst den ganzheitlichen Ansatz des Buches zum Kredit- und Inkassomanagement zusammen und betont die technischen Aspekte sowie die strategischen, ethischen und kundenorientierten Dimensionen, die für Fachleute in diesem Bereich unerlässlich sind.

Für wen ist dieses Buch gedacht?

Das Buch richtet sich an ein breites Spektrum von Fachleuten, die in großen, mittleren und kleinen Unternehmen mit dem Kredit- und Inkassowesen befasst sind. Der Begriff "Organisation" umfasst in diesem Zusammenhang jede Einheit, die ein Kredit- und Inkassosystem umfasst. Dazu gehören institutionelle Einheiten wie Unternehmen, Personengesellschaften und andere juristische Personen wie gemeinnützige Organisationen oder staatliche Stellen, die im Kredit- und Inkassowesen tätig sind.

Es wurde speziell für Unternehmen geschrieben, die Wert auf Kreditrisikomanagement und Inkassosysteme legen und die diese Systeme verbessern und rationalisieren wollen, um die Gesamtkosten zu senken, gute Beziehungen zu den Kunden zu pflegen, den Cashflow zu erhöhen und damit die Rentabilität zu steigern.

 

Die Zielgruppe ist breit gefächert und umfasst das obere Management (CEOs, Eigentümer, leitende Angestellte und Vorstandsmitglieder), Finanzpersonal (CFOs, Finanzmanager, Buchhalter und Schatzmeister), Mitarbeiter von Kredit- und Inkassoabteilungen, Mitarbeiter von Rechtsabteilungen, die Kundenfälle bearbeiten, Kundendienst-, Marketing- und Vertriebsmanager. Sie erstreckt sich auch auf alle Mitarbeiter von Unternehmen, die an Inkassoprozessen beteiligt sind (z. B. Fahrer, die Zahlungen bei der Auslieferung eintreiben, Lagervertreter, die Unterschriften für den Erhalt von Geräten einholen, Techniker, die Reparaturgebühren eintreiben usw.), Buchhalter, die kleine und mittlere Unternehmen beraten, Rechtsanwälte, die mit Inkasso befasst sind, und Organisationsberater.

Die Struktur des Buches

Das Buch ermöglicht ein systematisches Lernen über das Management von Kreditrisiken und Inkasso. Es plädiert für die Einbeziehung des "Kundenerlebnisses" als integralen Bestandteil der Kredit- und Inkassoprozesse in allen Kapiteln. Dieses Konzept, das im Buch ausführlich definiert wird, bezieht sich intuitiv auf den gesamten Weg der Interaktion eines Kunden mit den Kredit- und Inkassostufen des Unternehmens. Dies umfasst alles, vom ersten Verkauf und der Zahlung für ein Produkt oder eine Dienstleistung bis hin zu den laufenden Interaktionen mit dem Kunden. Die Struktur des Buches, die in Diagramm 1 dargestellt ist, skizziert den Ablauf dieser Phasen und betont, wie wichtig es ist, während der gesamten Zeit eine positive Beziehung zum Kunden zu pflegen.

 

Diagramm 1: Die Struktur des Buches betont das "Kundenerlebnis" in den Verkaufs- und Inkassoprozessen.